MATTHIAS WILL
— Bildhauer

“Kreisteilung, gekippte Schale” Edelstahl - 2019
(Öffentlicher Raum)

“Kreisteilung (Melibokus)” - 2019 (Öffentlicher Raum)

“2 Ringe” - 2014

“3 Halbkreise, Flügel schwebend” Edelstahl - 2012

“Kreisteilung, Bogen horizontal” Edelstahl - 2011

“Kreisteilung, Bogen horizontal” Edelstahl - 2009

“2 Flügel II” Edelstahl - 2009

“Kreisteilung, Bogen horizontal” Edelstahl - 2009

“3 Halbkreise” Edelstahl - 2009

“2 Flügel” Edelstahl - 2007

“2 Viertelkreise, aufschwingend” Edelstahl - 2006

“3 Halbkreise, aufschwingend” Edelstahl - 20..

“Vierpass” Edelstahl - 2002

“Kreisteilung, 3 Bögen im Raum” Edelstahl - 2002
(AK-Versicherung Mainz)
... eine durch Parallelität geprägte Raumfigur, die den gemeinten stereometrischen Körper andeutet und zugleich in seiner Körperhaftigkeit widerlegt.
Peter Anselm Riedl

“Kreisteilung, Bogen schwebend” Edelstahl - 2001
(Klinikum der Universität Würzburg)

“Kreisteilung, 3 Drittelbögen” Edelstahl - 2001
... da zwei der Schenkel im rechten Winkel miteinander verbunden sind, genügen zwei Lagerpunkte, um dem Ganzen ein labiles Gleichgewicht zu sichern.
Peter Anselm Riedl

“Bögen im Raum” Edelstahl - 2000

“Zylinder” Edelstahl - 1999
... ein Objekt, das mit seinem imaginären Schaft und seinen in unterschiedliche Richtungen gekippten Kreisringen und -scheiben die Suggestion einer pumpenden Bewegung erzeugt.
Peter Anselm Riedl

“2 Halbkreise, Zylinder” Edelstahl - 1998

“Gefäß” Stahl - 1997
... geht die Anmutung einer dickbauchigen, archaischen Vase aus, deren Hals und Lippe nur vom Filigran der Verspannung an ihrem Ort gehalten werden.
Peter Anselm Riedl

“...” Stahl - 19..
